A dimensão causal-explicativa dos tipos ideais: a contribuição metodológica de Max Weber para a sociologia contemporânea

Autores

DOI:

https://doi.org/10.5007/175-7984.2020v19n45p56

Resumo

O artigo propõe uma leitura e atualização do conceito weberiano de tipo ideal a partir do conceito de non statemente view de Roland Giere. Conforme este último, teorias consistem em modelos teóricos e hipóteses. Da mesma, os tipos ideais de Weber não consistem de proposições substantivas, mas de idealizações teóricas não falsificáveis das quais derivam, contudo, hipóteses para serem falseadas ou confirmadas. O estatuto epistemológico dos tipos ideais weberianos não consiste em proposições descritivo-causais, mas de definições. Dessa forma logramos não apenas uma nova interpretação do legado epistemológico weberiano, mas também abrimos caminho para sua interlocução com a atual filosofia da ciência.  Palavras-chave: Max Weber; Ronald Giere; Tipos Ideais; Non Statement-Views.

Biografia do Autor

Gert Albert, Universidade Heidelberg

Universidade de Heidelberg

Max Weber Instituto de Sociologia

Referências

Albert, Gert (2009): Weber-Paradigma. In: Georg Kneer / Markus Schroer (Hrsg.), Soziologische Theorien. Ein Handbuch, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 517-554.

Blumer, Herbert (1973): Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. 1, Rowohlt, Reinbek 1973, S. 80-146.

Davidson, Donald (1985): Handlungen, Gründe, Ursachen. In: Ders. (Hrsg.), Handlung und Ereignis, Frankfurt a.M.: Suhrkamp: S. 19-42.

Esser, Hartmut (1999): Die Logik des Handelns und Doppelte Hermeneutik, in: ders.: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Band 1: Situationslogik und Handeln, Frankfurt / New York, S. 201-215.

Gadenne, Volker (1984): Theorie und Erfahrung in der psychologischen Forschung. Tübingen: Mohr Siebeck.

Gean, William D. (1985): Gründe und Ursachen. In: Ansgar Beckermann (Hrsg.), Analytische Handlungstheorie. Band 2. Handlungserklärungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 195-220.

Giere, Ronald N. (1979): Understanding Scientific Reasoning. New York/London: Holt, Rinehart and Winston.

Giere, Ronald N. (1988): Explaining Science. A Cognitive Approach. Chicago/London: The University of Chicago Press.

Giere, Ronald N. (1994): The Cognitive Structure of Scientific Theories. In: Philosophy of Science 61, S. 276-296.

Gosepath, Stefan (1999): Praktische Rationalität. Eine Problemübersicht. In: ders. (Hrsg.), Motive Gründe, Zwecke. Theorien praktischer Rationalität, Frankfurt a. M.: Fischer, S. 7-53.

Greve, Jens (2012): Praxis - Zuschreibung - Objektivität. Argumente gegen einen reduktionistischen Individualismus und ihre Kritik. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 64, 3, S. 431-454.

Haas, Gerritt (2004): genus proximum. In: Jürgen Mittelstraß (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler, S. 737.

Hempel, Carl G. (1993): Typologische Methoden in den Sozialwissenschaften. In: Ernst Topitsch (Hrsg.), Logik der Sozialwissenschaften, unter Mitarbeit von Peter Payer, Frankfurt am Main: Hain, S. 85-103.

Hoffmeister, Johannes (1955): Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg: Verlag von Felix Meiner.

Hüttemann, Andreas (1997): Idealisierungen und das Ziel der Physik. Eine Untersuchung zum Realismus, Empirismus und Konstruktivismus in der Wissenschaftstheorie. Berlin/New York: Walter de Gruyter.

Kahlberg, Stephen (2001): Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Morlok, Christoph (2006): Eine kleine Soziologie des Grenznutzens. In: Gert Albert/Agathe Bienfait/Steffen Sigmund/Mateusz Stachura (Hrsg.), Aspekte des Weber-Paradigmas. Eine Festschrift für Wolfgang Schluchter. Wiesbaden: VS Verlag.

Plutarch (1991): Von großen Römern und Griechen. München: dtv.

Schmid, Michael (1994): Idealisierung und Idealtyp. Zur Logik der Typenbildung bei Max Weber. In: Gerhard Wagner/Heinz Zipprian (Hrsg.), Max Webers Wissenschaftslehre: Interpretation und Kritik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 415-444.

Schluchter, Wolfgang (1991): Umbildungen des Charismas: Überlegungen zur Herrschaftssoziologie. In: Ders., Religion und Lebensführung, Band 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 535-554.

Schluchter, Wolfgang (2000): Handlungs- und Strukturtheorie nach Max Weber. In: Ders. (Hrsg.), Individualismus, Verantwortungsethik und Vielfalt. Weilerswist: Velbrück, S. 86-103.

Schluchter, Wolfgang (2005): Handlung, Ordnung und Kultur. Studien zu einem Forschungsprogramm im Anschluss an Max Weber. Tübingen: Mohr Siebeck.

Schulz-Schaeffer, Ingo (2008): Die >Rückwärtskonstitution< von Handlungen als Problem des Übergangs von der Logik der Selektion zur Logik der Aggregation. In: Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung. Zur Ontologie, Methodologie und Metatheorie eines Forschungsprogramms, Jens Greve, Annette Schnabel und Rainer Schützeichel (Hrsg.), 267-284, Wiesbaden: VS-Verlag.

Searle, John (2001): Geist, Sprache und Gesellschaft. Philosophie in der wirklichen Welt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Stegmüller, Wolfgang (1980): Neue Wege der Wissenschaftsphilosophie. Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

von Wright, George Henrik (1974): Erklären und Verstehen. Frankfurt a.M.: Fischer.

Weber, Max (1903-1906/1988): Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie In: Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 1-145.

Weber, Max (1904/1988): Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 146-214.

Weber, Max (1906/1988): Kritische Studien auf dem Gebiet der kulturwissenschaftlichen Logik. In: Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 215-290.

Weber, Max (1907/1988): R. Stammlers „Überwindung“ der materialistischen Geschichtsauffassung. In: Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 291-359.

Weber, Max (1913/1988): Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie. In: Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, S. 427-474.

Weber, Max (1921/1980): Soziologische Grundbegriffe. In: Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 1-30.

Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, Tübingen: Mohr Siebeck.

Downloads

Publicado

2020-11-19

Edição

Seção

Dossiê Temático